AGB

AGB druckenAGB speichern(Stand: January 2023)

(Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können.
Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.)

Informationen nach den Fernabsatzvorschriften zu der Reisebank AG.

Diese Informationen stehen nur in deutscher Sprache zur Verfügung.

 


1. Name und Anschrift der Reisebank AG:

Reisebank AG

Platz der Republik 6

60325 Frankfurt am Main

 

2. Eintragung im Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 41672

 

3. Gesetzliche Vertretungsberechtigung

Mitglieder des Vorstands: Andreas Holz (Vorsitzender), Dr. Tilmann Gerhards

 

4. Hauptgeschäftstätigkeit

An- und Verkauf von Edelmetallen, Sorten und Reisechecks

 

5. Zuständige Aufsichtsbehörde

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn und

Marie-Curie-Str. 24–28, 60439 Frankfurt a.M.

 

6. Kundendienst

Reisebank AG

Kundenservice / KST 23221

Platz der Republik 6

60325 Frankfurt am Main

E-Mail: kundenservice@reisebank.de

Telefon: 0721 476 66 35 80

Telefax: 069 97 88 07-239

 

Bei Beschwerden / Reklamationen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Wir bearbeiten Ihre Anfragen von Montag bis Freitag während unserer Geschäftszeiten (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr).
 

7. Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten aus dem Anwendungsbereich der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen kann sich der Käufer an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle wenden. Näheres zum Ablauf des Beschwerdeverfahrens ist in der Schlichtungsstellenverfahrensverordnung geregelt, die bei der Deutschen Bundesbank erhältlich ist. Die Kundenbeschwerde ist schriftlich unter kurzer Schilderung des Sachverhalts und unter Beifügung der zum Verständnis der Beschwerde erforderlichen Unterlagen zu senden an: Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle, Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt.

 

8. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist deutsch. Die Kommunikation während der Laufzeit des Vertrages erfolgt in deutscher Sprache.

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Reisebank AG („Anbieterin“) für den Erwerb von Sorten, Edelmetallen und Reiseschecks über die Internetplattform shop.reisebank.de

 

Inhalt

§ 1 Vertragsschluss
§ 2 Gesetzliches Widerrufsrecht
§ 3 Preise, Mindest- und Maximalbestellwert, Versandkosten, Kosten des Widerrufs
§ 4 Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen
§ 5 Lieferung
§ 6 Eigentumsvorbehalt
§ 7 Gewährleistung
§ 8 Rückkauf durch die Anbieterin
§ 9 Schlussbestimmungen

 

 

§ 1 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung der Waren auf der Internetplattform shop.reisebank.de stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer dar, bei der Anbieterin Waren zu bestellen.

(2) Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ kann der Käufer die gewünschte Ware in den Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt noch kein Vertragsangebot dar. Nach Bestätigung des Warenkorbinhaltes durch Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ kann der Käufer weitere Angaben zur Abwicklung der Bestellung (Rechnungsinformation, Versandinformation, ggf. Legitimation) machen und erhält Informationen zur Zahlungsabwicklung (Zahlungsinformation). Vor Absenden der verbindlichen Bestellung wird der Inhalt der Bestellung auf einer Übersicht zusammengefasst. Der Käufer hat dort die Möglichkeit, sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen Änderungsfelder zu korrigieren.

(3) Mit dem Absenden der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Käufer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Dies ist nur möglich, wenn zuvor durch Ankreuzen bestätigt wurde, die AGB akzeptiert sowie die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung gelesen zu haben.

(4) Nach Absenden der verbindlichen Bestellung speichert die Anbieterin die Bestelldaten und erzeugt eine Bestellbestätigung, die alle Bestelldaten umfasst. Der Käufer kann diese Bestellbestätigung über die Funktion „Bestellung drucken“ ausdrucken. Die Bestelldaten und diese AGB werden bei der Anbieterin gespeichert und können nach dem Bestellvorgang abgerufen werden. Zusätzlich erfolgt ein automatischer Versand der Bestellbestätigung und dieser AGB an die von dem Käufer im Rahmen der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Mit Zugang dieser Bestellbestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

(5) Der Käufer versichert, dass alle von ihm im Rahmen der Bestellung getätigten Angaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind der Anbieterin unverzüglich mitzuteilen.

(6) Die Vertragssprache ist deutsch. Die Kommunikation zwischen dem Käufer und der Anbieterin erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

§2 Gesetzliches Widerrufsrecht

Dem Käufer steht ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu.

Das Widerrufsrecht gilt gemäß § 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB nicht bei Fernabsatzverträgen, die die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Finanzdienstleistungen zum Gegenstand haben, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können. In diesen Fällen kann die Bestellung vom Käufer nicht widerrufen werden.

- Widerrufsbelehrung -

(1) Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312 g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Reisebank AG

- Kundenservice / KST 23221 -

Platz der Republik 6

60325 Frankfurt am Main

E-Mail: kundenservice@reisebank.de

Telefax 069 97 88 07-239

(2) Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

 


 

§ 3 Preise, Mindest- und Maximalbestellwert, Versandkosten, Kosten des Widerrufs

(1) Für den Erwerb der von dem Käufer bestellten Waren gelten die im Rahmen der Bestellung angezeigten Preise. Alle Preise sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit anwendbar, und zuzüglich Versandkosten für Lieferungen.

(2) Der Mindestbestellwert beträgt 50,00 Euro und der Maximalbestellwert 14.999,99 Euro.

(3) Versandkosten fallen pro Bestellung an. Bestellungen, die zu verschiedenen Zeiten eingegangen und angenommen wurden, werden jeweils als gesonderte Bestellungen bearbeitet und werden nicht zusammengefasst. Die Versandkosten werden dem Käufer während des Bestellvorgangs angezeigt.

(4) Im Falle eines Widerrufs nach § 2 hat der Käufer die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat.

§ 4 Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen

(1) Die Bezahlung der Waren erfolgt nach Wahl des Käufers mittels einer der im Bestellvorgang angezeigten Zahlungsarten (bspw. Überweisung per Vorkasse) und zu den dort genannten Bedingungen.

(2) Bei der Zahlungsart „Vorkasse per Überweisung“ muss der Rechnungsbetrag ohne Abzug innerhalb von 3 Werktagen (ohne Samstage) nach Zugang der Bestellbestätigung auf dem Konto des Anbieters eingegangen sein.

(3) Der Käufer kann gegen Forderungen der Anbieterin nur aufrechnen, wenn seine Forderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

§ 5 Lieferung

(1) Sollte die bestellte Ware nicht lieferbar sein, weil die Anbieterin von ihrem Lieferanten ohne ihr Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht beliefert wird, ist die Anbieterin zur Stornierung der Bestellung berechtigt. In diesem Fall wird der Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der bestellten Waren informiert und erhält etwaige bereits geleistete Zahlungen ohne Abzüge unverzüglich zurück.

(a) Die Anbieterin nimmt eine Identifizierung des Käufers in folgenden Fällen vor:

- bei einer einzelnen Bestellung im Wert von 15.000 Euro oder mehr;

- bei mehreren Einzelbestellungen eines Käufers in einem Jahr, die zusammen einen Gesamtwert von 15.000 Euro oder mehr erreichen: bei jeder der Bestellung, ab der der Gesamtwert erreicht bzw. überschritten wird sowie bei jeder nachfolgenden Bestellung;

- bei jeder Sortenbestellung im Wert von 2.500 Euro oder mehr;

- betragsunabhängig bei der dritten Bestellung innerhalb eines Kalenderjahres

Darüber hinaus behält sich die Anbieterin vor, im Einzelfall eine Identitätsprüfung vorzunehmen, sofern sie dies für Zwecke der Bekämpfung der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung für erforderlich hält. Die Anbieterin wird den Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs informieren, falls eine Identifizierung des Käufers und damit eine Abholung der bestellten Ware in einer Geschäftsstelle der Anbieterin erforderlich sind.

Lieferung an die von dem Käufer angegebene Adresse

(3) Sofern der Käufer im Rahmen der Bestellung angegeben hat, dass ihm die bestellte Ware an eine von ihm mitgeteilte Adresse geliefert werden soll, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von drei  Werktagen nach Zahlung des vollen Kaufpreises einschließlich der Versandkosten. Bei Lieferverzögerungen wird die Anbieterin den Käufer umgehend informieren.

(4) Lieferungen erfolgen nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und nicht auf Inseln.

(5) Die Lieferung erfolgt mittels eines von der Anbieterin beauftragten Transportdienstleisters an die vom Käufer angegebene Lieferadresse. Bei der Lieferadresse muss es sich um eine Haus- bzw. Firmenanschrift handeln, bei denen eine direkte Übergabe an eine Person möglich ist. Ein Versand an Postfächer oder die Hinterlegung bei Packstationen ist nicht möglich.

(6) Der Transportdienstleister darf in Erfüllung der Leistungspflicht des Anbieters die Ware an einen Ersatzempfänger aushändigen. Ersatzempfänger sind Angehörige des Empfängers sowie andere in den Räumen des Empfängers anwesende Personen. Der Transportdienstleister wird die Auswahl der Ersatzperson gewissenhaft vornehmen.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die bestellte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum der Anbieterin.

§ 7 Gewährleistung

Soweit zwischen der Anbieterin und dem Käufer keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Sollten die von der Anbieterin ausgelieferten Waren fehlerhaft oder unvollständig sein, ist der Käufer angehalten, dies gegenüber der Anbieterin unverzüglich zu reklamieren. Die Versäumung dieser Rüge beeinträchtigt jedoch nicht die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers.

§ 8 Rückkauf durch die Anbieterin

Im Fall der Nichtabnahme der Ware durch den Käufer oder der nicht rechtzeitigen Abholung der Ware durch den Käufer oder der Weigerung des Käufers, sich bei der Abholung zu identifizieren, wird die Anbieterin die Ware zur Reduzierung eines Kursrisikos für den Käufer ohne weitere Rücksprache mit dem Käufer zum dann jeweils gültigen Ankaufskurs der Anbieterin zurückkaufen. Die Anbieterin berechnet dem Käufer ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 11 Euro zzgl. der gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer pro Rückkauf und Warengattung. Nach dem erfolgten Rückkauf zahlt die Anbieterin dem Käufer den erzielten Gegenwert abzüglich des Bearbeitungsentgeltes aus. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt.

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Anbieterin und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Deutsches Recht wird auch bei der Aufnahme von Vertragsbeziehungen zugrunde gelegt.

(2) Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn das Festhalten am Vertrag für eine Partei eine unzumutbare Härte darstellen würde.

(3) Bei Streitigkeiten aus dem Anwendungsbereich der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen kann sich der Käufer an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle wenden. Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet: Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Straße 14, 60431 Frankfurt.

(4) Ein vertraglicher Gerichtsstand ist nicht vereinbart.

AGB druckenAGB speicher(Stand: January 2023)

(Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können.
Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.)